Erste Hilfe kennt jeder! Wie aber steht es um die letzte Hilfe? Bei der Begleitung schwer erkrankter oder sterbender Angehöriger herrscht oft Ratlosigkeit. Hier setzt der Kurs «Letzte Hilfe» an. Wie kann ich als Laie Menschen am Lebensende achtsam begleiten?
Der anerkannte und weit verbreitete Kurs vermittelt ein Grundwissen zu Palliative Care, Sterben und Tod. Er richtet sich an interessierte Laien jeden Alters und sensibilisiert sie für die Begleitung von Menschen am Lebensende. Er lädt ein, selbst über das Thema Sterben nachzudenken.
In einer Gruppe von maximal 20 Personen werden Grundkenntnisse zu folgenden Themen vermittelt:
Vorsorgen und Entscheiden
Körperliche, psychische, soziale und existenzielle Nöte lindern
Sterben ist ein Teil des Lebens
Abschied nehmen
«Letzte Hilfe» zeigt auch die Grenzen auf und ermutigt, sich bei der Begleitung schwer erkrankter Angehöriger von Fachpersonen unterstützen zu lassen.
Anmeldung mindestens drei Wochen vor dem Kurs mit folgendem Link im Internet oder per Telefon/Mail: Tony Styger, Projektleiter Andreas Weber Stiftung 079 719 41 15,